Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Linux-Treiber entwickeln
Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernelprogrammierung
Linux-Treiber entwickeln

Linux-Treiber entwickeln

Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernelprogrammierung

dpunkt.Verlag
Autor:in
Jürgen Quade
600 Seiten, Hardcover, 5. Auflage
Erscheint ca.
07/2025
978-3-98889-038-2
9783988890382
 
 
Best.-Nr.:
Linux-Treiber entwickeln

Linux-Kernelprogrammierung und Gerätetreiberentwicklung für Kernel-Version 6.x

Dieses Buch richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, die bereits über Kenntnisse in C verfügen, sowie an Kernel-Hacker und Linux-Interessierte, die sich mit der Linux-Kernelprogrammierung und der Entwicklung professioneller Gerätetreiber vertraut machen möchten. Jürgen Quade bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die wesentlichen Aspekte dieser Themen.

Fundamentale Grundlagen der Treiberentwicklung

Die Leser erhalten einen tiefen Einblick in die Grundlagen, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unerlässlich sind. Dazu gehören unter anderem die Absicherung kritischer Abschnitte, effiziente Speicherverwaltung und spezielle Techniken für die Anbindung von Hardware. Durch schrittweise Erklärungen, praktische Templates und zahlreiche Codebeispiele wird das nötige Handwerkszeug vermittelt, um eigene, performante und professionelle Treiber sowie Kernelcode zu entwickeln.

Aktualisierung und Erweiterungen in der 5. Auflage

Die fünfte Auflage des Buches wurde umfassend auf die aktuelle Kernel-Version 6.x aktualisiert. Einige Kapitel wurden erweitert, darunter das Thema Device-Trees, und neue Abschnitte, wie die Einführung in die Industrial-IO-Schnittstelle für industrielle Anwendungen, wurden hinzugefügt.

Das Buch stellt somit nicht nur ein praktisches Nachschlagewerk dar, sondern auch eine systematische Einführung in die Kernel- und Treiberprogrammierung, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Entwicklern wertvolle Unterstützung bietet.

Diese Themen werden unter anderem behandelt

  • Grundlagen der Linux-Kernel-Architektur
  • Schutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von Datenkorruption
  • Kernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende Timer
  • Effiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-Caching
  • Systemintegration über das Proc-, Sys- und Device-Filesystem
  • Crypto-Funktionen für sicherheitsrelevante Anwendungen
  • Kernel Build System und Build-Prozesse
  • Professionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry Pi
  • Green Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende Systeme
  • Echtzeitfähigkeit und Realzeitaspekte
  • Spezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehr

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Jürgen Quade

Jürgen Quade studierte Elektrotechnik an der TU München. Danach arbeitete er dort als Assistent am Lehrstuhl für Prozessrechner (heute Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme), promovierte und wechselte später in die Industrie, wo er im Bereich Prozessautomatisierung bei der Softing AG tätig war. Heute ist Jürgen Quade Professor an der Hochschule Niederrhein, wo er u.a. das Labor für Echtzeitsysteme betreut. Seine Schwerpunkte sind Echtzeitsysteme, Embedded Linux, Rechner- und Netzwerksicherheit sowie Open Source. Als Autor ist er vielen Lesern über das dpunkt-Buch "Linux-Treiber entwickeln" und die regelmäßig erscheinenden Artikel der Serie "Kern-Technik" im Linux-Magazin bekannt.

Bild von Autor:in Jürgen Quade
Linux-Treiber entwickeln
Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernelprogrammierung
Linux-Treiber entwickeln
Linux-Treiber entwickeln
Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernelprogrammierung
dpunkt.Verlag
Autor:in
Jürgen Quade
600 Seiten, Hardcover, 5. Auflage
Erscheint ca.
07/2025
978-3-98889-038-2
9783988890382
 
 
Best.-Nr.:
Linux-Treiber entwickeln