Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch
Ideen und Techniken für eigene GBC-Module
Let it roll: LEGO-Maschinen zum Kugeln
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch

Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch

Ideen und Techniken für eigene GBC-Module

Let it roll: LEGO-Maschinen zum Kugeln

dpunkt.Verlag
Autor:in
321 Seiten, Softcover
Erschienen
09/2023
978-3-86490-952-8
9783864909528
 
 
Best.-Nr.:
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch

Die Faszination der Great Ball Contraption

"Great Ball Contraption" (GBC) ist ein weltweit beliebtes Phänomen in der LEGO-Fan-Gemeinschaft. Menschen jeden Alters sind gleichermaßen fasziniert von einfachen oder manchmal auch überkomplizierten Mechanismen, die alle dasselbe Ziel haben: kleine LEGO-Bälle von einem Ort zum anderen zu befördern. Dabei nutzen sie raffinierte Techniken aus der Welt der Förderbänder und oft gehen sie sogar noch einen Schritt weiter. In der GBC-Community gibt es kaum eine Idee, die als zu verrückt angesehen wird, um nicht in einem GBC-Modul umgesetzt zu werden.

Blick ins Buch: Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch

Das Besondere an GBC ist die modulare Bauweise. Konstrukteure können ihre eigenen Module gestalten und sie dann auf GBC-Veranstaltungen zu beeindruckenden Kugelbahnen verbinden. Diese Kreationen werden dann in sozialen Netzwerken gefeiert und geteilt.

"Great Ball Contraption" ist eine kreative und faszinierende Art, LEGO-Steine zu nutzen und komplexe mechanische Abläufe zu gestalten. Es bringt LEGO-Fans zusammen und ermöglicht es ihnen, ihre Leidenschaft für das Bauen und Konstruieren zu teilen.

Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch

Aus dem Inhalt

  • Antriebssysteme
  • Getriebearten
  • Fördertechniken
  • Modulaufbau
  • Ausstellungen
  • Modul: Dragon’s Neck
  • Modul: High Speed Pursuit
  • Modul: The Ring

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Christoph Ruge

Christoph Ruge ist ein LEGO-Enthusiast, wie er im Buche steht. Der Ingenieur entwickelt, baut und programmiert seit gut zehn Jahren auf Profi-Niveau mit den bunten Steinen aus Dänemark und zählt heute zu den erfolgreichsten Fan-Designern im deutschsprachigen Raum. Er hat zahlreiche Modelle aus den Bereichen Raumfahrt, Architektur, Eisenbahn und Kunst entworfen und ist bei vielen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. 2020 kam sein LEGO-Ideas-Modell der Internationalen Raumstation in den Handel. Besonders am Herzen liegt ihm, seine Begeisterung für Technik und LEGO zu verbreiten. 2020 hat er am Buch zum Thema "Eigene LEGO®-Modelle programmieren" mitgewirkt, und mit dem hier vorliegenden Buch lädt er nun auf eine faszinierende Reise in die Welt der mechanischen Automaten im Allgemeinen und der Great Ball Contraption im Besonderen ein.

Weitere Bücher von Christoph Ruge (2)

Bild von Autor:in Christoph Ruge
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch
Ideen und Techniken für eigene GBC-Module
Let it roll: LEGO-Maschinen zum Kugeln
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch
Ideen und Techniken für eigene GBC-Module
Let it roll: LEGO-Maschinen zum Kugeln
dpunkt.Verlag
Autor:in
321 Seiten, Softcover
Erschienen
09/2023
978-3-86490-952-8
9783864909528
 
 
Best.-Nr.:
Das LEGO-Kugelbahn-Handbuch