HANSER Fachbuch |
|
Autor:in |
|
570 Seiten, FlexCover |
|
Erschienen |
05/2021 |
978-3-446-46718-7 9783446467187 |
Robert Schoblick, geboren 1964, studierte Nachrichtentechnik sowie Elektro- und Informationstechnik. Als zertifizierter Fachtrainer nach EN ISO 17024 (SystemCERT, Österreich) ist er in der Erwachsenenbildung und Lehrlingsausbildung tätig, insbesondere in den Bereichen Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik. Zudem arbeitet er freiberuflich als Fachjournalist mit den Schwerpunkten IT, Energietechnik und Elektromobilität und ist als Buchautor aktiv.
In seiner fast 40-jährigen Berufslaufbahn erlebte Schoblick den ständigen Wandel der Technologien – und ebenso den Wandel in der Bildung. Seine eigene Schulzeit war geprägt vom klassischen Frontalunterricht, bei dem gelegentliche Filmvorführungen das "multimediale Highlight" darstellten. Filme wurden damals noch von Zelluloidrollen abgespielt, später folgten Videos auf VHS, Beta-Max oder Video 2000. "PowerPoint" bestand damals noch aus dem Einsatz eines Overhead-Projektors.
Als junger Ingenieur war Schoblick in den letzten Jahren der "Deutschen Bundespost" und in den frühen Jahren der Deutschen Telekom AG Zeuge des Übergangs von elektromechanischer Telefonvermittlungs-Technik hin zur digitalen Technologie. Er begleitete die Einführung digitaler Anschlusstechnik (ISDN) und erlebte diesen rasanten Technologiewandel, der ihn nachhaltig prägte.
Der Umbruch jener Zeit zeigte auch, wie schnell Wissen veralten kann: Erfahrene Kollegen, die kurz zuvor noch als Experten galten, gerieten plötzlich ins Hintertreffen. Ihre Erfahrung verlor durch die technologische Entwicklung an Wert, und Schulungen wurden bereits damals zu einem erheblichen Kostenfaktor. Nur wenige Mitarbeiter hatten Zugang zu Kursen für neue Technik und Messgeräte, wodurch sich technologische Eliten bildeten. Kurz vor dem Börsengang der Telekom und den damit einhergehenden Rationalisierungen wuchs die Verunsicherung in der Belegschaft.
Schoblick setzt sich in seinen Büchern und Lehrgängen daher bewusst dafür ein, Chancenungleichheit entgegenzuwirken und Wissen für alle zugänglich zu machen.
HANSER Fachbuch |
|
Autor:in |
|
570 Seiten, FlexCover |
|
Erschienen |
05/2021 |
978-3-446-46718-7 9783446467187 |