Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
OpenLDAP in der Praxis
Das Handbuch für Administratoren
OpenLDAP in der Praxis

OpenLDAP in der Praxis

Das Handbuch für Administratoren

HANSER Fachbuch
Autor:innen
Stefan Kania (5), Andreas Ollenburg
467 Seiten, Hardcover, 2. Auflage
Erschienen
08/2023
978-3-446-47795-7
9783446477957
 
 
Best.-Nr.:
OpenLDAP in der Praxis

OpenLDAP als klassische Installation und Docker-Container

Dieses Handbuch führt Sie durch die komplette Einrichtung einer OpenLDAP-Umgebung mit Kerberos. Die Kapitel bauen aufeinander auf, so dass Sie als Einsteiger oder Umsteiger von einer älteren Version an der für Sie geeigneten Stelle einsteigen können. Neben der Installation wird auch die Migration von älteren Umgebungen und die Einrichtung von OpenLDAP in Docker-Containern beschrieben.

Blick ins Buch: OpenLDAP in der Praxis - Das Handbuch für Administratoren

Die Autoren geben eine ausführliche Beschreibung von der Installation eines einzelnen OpenLDAP-Servers bis hin zu einer Multi-Provider-Replikation und der Einbindung von Kerberos, und Sie erfahren, wie Sie den Funktionsumfang Ihres LDAP-Servers durch Overlays erweitern und performanter gestalten können.

Alle Schritte auf dem Weg zu einer redundanten OpenLDAP-Struktur werden genau beschrieben. Das Hauptaugenmerk bei der Verwaltung liegt auf der Kommandozeile. Zusätzlich wird der LDAP Account Manager (LAM) und des Apache Directory Studio als grafische Werkzeuge vorgestellt.

Das Buch unterstützt Sie auch bei der Umstellung von OpenLDAP 2.4 auf OpenLDAP 2.6. In einem eigenen Kapitel gehen die Autoren auf das Thema Monitoring ein, denn ein Dienst wie LDAP sollte nie ohne Überwachung bleiben.

In dieser Auflage wird nur noch die Konfiguration über cn=config beschrieben. Komplett neu sind die Einrichtung von Referrals, die Zwei-Faktoren-Authentifizierung, das Overlay autoca zur automatischen Erstellung von Clientzertifikaten und die Einrichtung des OpenLDAP via Ansible.

Alle Listings und Skripte stehen zum Download zur Verfügung.

Aus dem Inhalt

  • Installation der benötigten Pakete
  • Verwaltung des OpenLDAP über cn=config
  • Erstellen eigener Schemata
  • Einstieg nach der Installation der Pakete
  • Erste Objekte im LDAP-Baum
  • Verschlüsselung der Verbindung über TLS und LDAPS
  • Einrichtung des sssd als LDAP-Client
  • Einsatz von Filtern
  • Absichern des Baums durch ACLs
  • Verwendung von Overlays zur Funktionserweiterung
  • Replikation des LDAP-Baums
  • Einsatz von Referrals
  • OpenLDAP mit Docker und Kubernetes
  • OpenLDAP als LDAP-Proxy
Leseprobe

Leseprobe

Diese Leseprobe zeigt zunächst die distributionsunabhängige Installation des OpenLDAP. Die Autoren zeigen kurz die Unterschiede zwischen der statischen und dynamischen Konfiguration, nutzen im Buch jedoch nur noch letztere. Die statische Konfiguration über eine ASCII-Textdatei gilt als veraltet und wird langfristig nicht mehr möglich sein.
Weitere Kapitelauszüge befassen sich mit Loadbalancing mittels lload, Kubernetes und zur Einrichtung mit Ansible.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Stefan Kania

Stefan Kania, Jahrgang 1961, ist ausgebildeter Informatiker und seit 1997 freiberuflich als Consultant und Trainer tätig. Seine Schwerpunkte liegen hier bei den Themen Samba, LDAP und Kerberos. Er hat das ebenfalls im Rheinwerk Verlag erschienene Samba-Handbuch verfasst und führt regelmäßig Schulungen und Consulting-Projekte durch. Mit dem Motorrad und seiner großen Liebe erkundet er im Sommer seine neue Wahlheimat Schleswig-Holstein.

Weitere Bücher von Stefan Kania (5)

Bild von Autor:in Stefan Kania

Andreas Ollenburg ist ebenfalls seit über zwei Jahrzehnten als Trainer, Berater und Administrator in den Bereichen Linux, Novell und Microsoft unterwegs. Durch die Arbeit in heterogenen Netzen ergaben sich seine Schwerpunkte Standardisierung, IT-Sicherheit und Verzeichnisdienste mit ihren Standards X.500 und LDAP.

OpenLDAP in der Praxis
Das Handbuch für Administratoren
OpenLDAP in der Praxis
OpenLDAP in der Praxis
Das Handbuch für Administratoren
HANSER Fachbuch
Autor:innen
Stefan Kania (5), Andreas Ollenburg
467 Seiten, Hardcover, 2. Auflage
Erschienen
08/2023
978-3-446-47795-7
9783446477957
 
 
Best.-Nr.:
OpenLDAP in der Praxis