Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
3D-Druck
Praxisbuch für Einsteiger
Modellieren - Scannen - Drucken - Veredeln
3D-Druck

3D-Druck

Praxisbuch für Einsteiger

Modellieren - Scannen - Drucken - Veredeln

mitp Verlag
Autor:in
251 Seiten, Softcover, 3. Auflage
Erschienen
05/2022
978-3-7475-0532-8
9783747505328
 
 
Best.-Nr.:
3D-Druck

DIY-Projekte Schritt-für-Schritt von der Modellierung bis zur Veredelung

Entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks in allen Varianten: vom Einsatz des eigenen 3D-Druckers zu Hause über die Verwendung von öffentlich zugänglichen Druckern bis hin zur Nutzung von 3D-Druckservices.

Der Autor erläutert praxisnah den gesamten 3D-Druckprozess. Anhand einfacher Beispiele lernen Sie, eigene 3D-Modelle mit kostenloser Software wie SketchUp, Paint 3D, 3D Builder und Blender zu erstellen. Als Alternative zeigt Ihnen der Autor, wie und wo Sie passende Druckvorlagen im Internet finden und wie Sie Modelle mittels 3D-Scan erstellen.
Blick ins Buch: 3D-Druck - Praxisbuch für Einsteiger
Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Modelle optimal für den Druck vorbereiten und ausdrucken. Dabei stehen der Einsatz unterschiedlicher Druckmaterialien (Filamente) sowie die wichtigsten Druckparameter wie Temperatur, Füllstruktur und Stützstrukturen im Vordergrund.

In einem umfangreichen Projektteil können Sie anhand vollständiger Praxisbeispiele den gesamten Entstehungsprozess von 3D-Objekten Schritt für Schritt nachvollziehen. Dabei lernen Sie verschiedene Techniken der Modellierung, des Drucks mit unterschiedlichen Filamenten und der Veredelung kennen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks und werden Sie selbst kreativ.

Aus dem Inhalt

  • Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF)
  • Aufbau und Funktionsweise des 3D-Druckers
  • Öffentliche Drucker verwenden
  • 3D-Druckservices
  • Einführung in die 3D-Modellierung
  • 3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie)
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
  • Slicer-Programme und Druckparameter
  • 3D-Druck mit und ohne Druckbettheizung
  • Verschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehr
  • Objekte veredeln
  • Troubleshooting und nützliche Tipps
  • Rechtliche Fragen
Leseprobe
Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Thomas Kaffka erklärt in dieser Leseprobe die Technik der Drucker und stellt verschiedene Druckverfahren vor. Da FDM-Drucker, die nach dem Schmelzschichtverfahren arbeiten, am gebräuchlichsten sind, wird wahrscheinlich auch Ihr Modell ein solches sein.
3D-Modelle als Druckvorlage finden sich entweder fertig im Internet oder Sie erstellen es selbst. Dazu gibt es eine ganze Reihe von Programmen, wobei sich das hier vorgestellte Paint 3D von Microsoft gut für Einsteiger eignet.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Thomas Kaffka

Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO-Robotern, der Künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck. Neben Robotern, die er mit dem LEGO RCX-, NXT- und EV3-Bauksten erstellt hat, bastelt er auch Roboter aus reinen Elektronikkomponenten.

Weitere Bücher von Thomas Kaffka (2)

Bild von Autor:in Thomas Kaffka
3D-Druck
Praxisbuch für Einsteiger
Modellieren - Scannen - Drucken - Veredeln
3D-Druck
3D-Druck
Praxisbuch für Einsteiger
Modellieren - Scannen - Drucken - Veredeln
mitp Verlag
Autor:in
251 Seiten, Softcover, 3. Auflage
Erschienen
05/2022
978-3-7475-0532-8
9783747505328
 
 
Best.-Nr.:
3D-Druck