Rheinwerk Verlag |
|
Autor:in |
|
782 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
|
Erschienen |
04/2025 |
978-3-367-10384-3 9783367103843 |
Mit diesem Praxis-Handbuch von Jürgen Wolf nutzen Sie alle Möglichkeiten von GIMP 3. Ob Sie zum ersten Mal mit GIMP arbeiten oder bereits Erfahrung mitbringen – dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Begleiter beim Einstieg und der Vertiefung in die Welt der digitalen Bildbearbeitung.
GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eine leistungsstarke, kostenlose Alternative zu kommerzieller Bildbearbeitungssoftware. Doch wer das volle Potenzial der Anwendung ausschöpfen möchte, muss die Werkzeuge, Techniken und Funktionen beherrschen. Jürgen Wolf vermittelt Schritt für Schritt alle Schritte der Arbeit mit GIMP – verständlich erklärt, anschaulich illustriert und praxisnah aufbereitet.
Lernen Sie alle Funktionen von GIMP kennen – von den Grundlagen der Bildkorrektur bis zu komplexen Bearbeitungen. Sie lernen die verschiedenen Werkzeuge kennen, erfahren, wie Sie mit Ebenen und Masken arbeiten, Bilder freistellen oder perspektivisch korrigieren. Auch fortgeschrittene Techniken wie die Arbeit mit Pfaden, Kanälen und Filtern werden ausführlich behandelt.
Zahlreiche Praxis-Workshops zeigen Schritt für Schritt, wie Sie typische Aufgaben in der Bildbearbeitung lösen – ob das Entfernen von Hautunreinheiten, das Anpassen von Farben und Kontrasten oder das Erstellen von künstlerischen Montagen. Dabei helfen Ihnen viele Profi-Tipps, effizienter zu arbeiten und die Qualität Ihrer Ergebnisse zu verbessern.
GIMP ist weit mehr als ein Werkzeug zur Korrektur von Fotos. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Software auch in den Bereichen Webdesign, Illustration und sogar in wissenschaftlichen Projekten einsetzen können. Ob Sie eine Grafik für Ihre Website gestalten, ein komplexes Composing erstellen oder Diagramme und Visualisierungen umsetzen – Sie lernen, GIMP gezielt und kreativ zu nutzen.
Zudem erfahren Sie, wie sich GIMP mithilfe von Plug-ins erweitern lässt, wie Sie die Benutzeroberfläche individuell anpassen und wie Sie die Software optimal in Ihren digitalen Workflow integrieren.
Dieses Handbuch ist nicht nur zum Lernen gedacht, sondern auch ein wertvolles Nachschlagewerk für den täglichen Einsatz. Klar strukturierte Kapitel, ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis und viele Screenshots sorgen dafür, dass Sie schnell die passenden Informationen finden – ganz gleich, ob es um ein kleines Problem oder ein komplexes Projekt geht.
Das ideale Handbuch für alle, die GIMP wirklich verstehen und professionell einsetzen möchten – umfassend, praxisnah und gut verständlich. Ein Must-have für Kreative, Hobby-Fotografen und Designbegeisterte.
Alle Workshop-Dateien stehen zum Mitmachen zum Download bereit.
Schnell entsteht insbesondere bei Aufnahmen mit Kunstlicht ein Farbstich. In dieser Leseprobe zeigt Jürgen Wolf mehrere Möglichkeiten, diesen nachträglich zu beseitigen.
Der Farbabgleich lässt sich aber auch kreativ einsetzen, um Ihrem Bild einen wärmeren oder kühleren Farbton zu geben oder einen Farbton gezielt zu ändern.
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:in |
|
782 Seiten, Hardcover, 4. Auflage |
|
Erschienen |
04/2025 |
978-3-367-10384-3 9783367103843 |