Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch
Ausführliche Anleitungen für die tägliche Arbeit mit MM
Disposition, Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung
SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch

SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch

Ausführliche Anleitungen für die tägliche Arbeit mit MM

Disposition, Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Oliver Baltes (2), Heribert Lakomy, Petra Spieß (2), Elke Wörmann-Wiese
777 Seiten, Hardcover
Erschienen
10/2017
978-3-8362-4419-0
9783836244190
 
 
Best.-Nr.:
SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch
Mit diesem praktischen Ratgeber meistern Sie alle Aufgaben in der Materialwirtschaft mit SAP. Disposition, Einkauf, Bestandsführung oder Rechnungsprüfung. Dieses Buch stellt alle wichtigen MM-Funktionen ausführlich vor und zeigt Ihnen, wie die einzelnen Prozesse im SAP-System miteinander verzahnt sind. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele Screenshots unterstützen Sie bei der Arbeit. Auf der herausnehmbaren Referenzkarte finden Sie eine Übersicht der wichtigsten MM-Transaktionscodes.

Struktur und Stammdaten

Mandant, Werk, Buchungskreis, Material, Lieferant u. v. m.: Lernen Sie, wie die einzelnen Stammdaten miteinander in Zusammenhang stehen, und machen Sie sich mit dem Grundgerüst von MM vertraut.

Funktionen für alle Prozesse

Lesen Sie, welche Funktionen das SAP-System von der Bestellung über den Wareneingang und Warenausgang bis hin zur Rechnungserfassung und -prüfung bietet und wie Sie diese für Ihre Aufgaben effizient einsetzen.

Praxisnah und verständlich

Dank praktischer Beispiele und detaillierter Anleitungen finden Sie sich schnell im SAP-System zurecht. Viele hilfreiche Tipps helfen Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und das System optimal einzusetzen.

Aus dem Inhalt

  • Material- und Lieferantenstammdaten
  • Einkaufsinfosatz, Orderbuch und Quotierung
  • Verbrauchsgesteuerte Disposition
  • Spezielle Einkaufsprozesse
  • Wareneingang und Warenausgang
  • Umlagerung, Umbuchung und Reservierung
  • Sonderbestände, Bestandsbewertung und Inventur
  • Rechnungserfassung, Abweichungen und Rechnungssperre
  • Nachbelastung, Nebenkosten und Gutschrift
  • Automatisierte Rechnungsprüfung
  • WE/RE-Kontenpflege
  • Auswertungen

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Oliver Baltes

Oliver Baltes ist seit 1996 freiberuflicher Berater und Trainer für SAP mit dem Schwerpunkt SAP-Logistik (MM, SD, WM). Er hat langjährige Erfahrung in verschiedenen Projekten in unterschiedlichen Branchen und in der Gestaltung kundenspezifischer, prozessorientierter Schulungen.

Weitere Bücher von Oliver Baltes (2)

Bild von Autor:in Oliver Baltes
Bild von Autor:in Heribert Lakomy

Dr. Heribert Lakomy ist seit 1992 freiberuflicher Berater und Trainer für SAP ERP. Er hat langjährige Erfahrung in der Konzeption und Gestaltung von kundenspezifischen, prozessorientierten Schulungen. Dr. Heribert Lakomy war darüber hinaus Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück.

Bild von Autor:in Petra Spieß

Petra Spieß ist seit mehr als 15 Jahren als freiberufliche Beraterin und Trainerin für SAP-Finanzwesen und -Controlling tätig. Sie hat Erfahrung in den Branchen Automotive, Öffentlicher Sektor, Medien, Chemie/Healthcare, Werkzeuge und Lebensmittel. Ihre Schwerpunkte sind die Durchführung von Prozessberatung und -optimierung, von Schulungsveranstaltungen und Workshops sowie die kundenindividuelle Gestaltung von Trainings- und Anwenderdokumentationen.

Weitere Bücher von Petra Spieß (2)

Bild von Autor:in Petra Spieß
Bild von Autor:in Elke Wörmann-Wiese

Elke Wörmann-Wiese ist seit mehr als 15 Jahren Trainerin für SAP-Logistikthemen. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Key-User- und Anwender-Trainings. Ihre Schwerpunkte sind die Konzeption und Leitung von Trainingsmaßnahmen in SAP-Projekten sowie die Erstellung von kundenindividuellen Schulungsunterlagen (u. a. mit Werkzeugen wie TTKF, ATS oder Datango).

SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch
Ausführliche Anleitungen für die tägliche Arbeit mit MM
Disposition, Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung
SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch
SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch
Ausführliche Anleitungen für die tägliche Arbeit mit MM
Disposition, Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Oliver Baltes (2), Heribert Lakomy, Petra Spieß (2), Elke Wörmann-Wiese
777 Seiten, Hardcover
Erschienen
10/2017
978-3-8362-4419-0
9783836244190
 
 
Best.-Nr.:
SAP-Materialwirtschaft - Das Praxishandbuch