Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
|
506 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
07/2019 |
978-3-8362-6832-5 9783836268325 |
Anna Otto ist seit 2007 bei SAP in unterschiedlichen Positionen tätig, immer mit Fokus auf die Themen Sicherheit sowie Governance, Risk, and Compliance (GRC). Seit 2019 ist sie Presales Expert für die Identity-Access-Governance-Lösungen von SAP. Vor ihrem Wechsel in den Vertrieb hat sie Kunden in nationalen und internationalen Projekten zum Berechtigungswesen und den GRC-Lösungen beraten. Anna Otto absolvierte ein Studium zur Dipl.-Informatikerin an der Hochschule in Hamburg. Sie spezialisierte sich in diesem Rahmen auf die Bereiche Sicherheit und Datenschutz und die daraus resultierenden Anforderungen an SAP-Software. Anna Otto ist Co-Autorin der SAP-PRESS-Bücher "SAP-Berechtigungswesen" und "Datenschutz in SAP-Systemen" sowie des Datenschutzleitfadens der DSAG.
Katharina Stelzner arbeitet seit 2006 als Beraterin für SAP Deutschland SE. Derzeit ist sie als Security-Beraterin im Bereich Cloud Application Services tätig und erstellt und liefert Managed Security Services für nationale und internationale Kunden. Zuvor hat sie als Security-Beraterin Kunden bei der Implementierung von Berechtigungskonzepten sowie bei sicherheitsrelevanten Fragen beraten. Katharina Stelzner ist Co-Autorin der SAP-PRESS-Bücher "SAP-Berechtigungswesen" und "Datenschutz in SAP-Systemen".
Rheinwerk Verlag |
|
Autor:innen |
|
506 Seiten, Softcover, 2. Auflage |
|
Erschienen |
07/2019 |
978-3-8362-6832-5 9783836268325 |