Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
SAP Cloud Integration
Das umfassende Handbuch
So führen Sie Ihre Cloud- und On-Premise-Applikationen zusammen.
SAP Cloud Integration

SAP Cloud Integration

Das umfassende Handbuch

So führen Sie Ihre Cloud- und On-Premise-Applikationen zusammen.

Rheinwerk Verlag
Autor:in
Lars Pülm
608 Seiten, Hardcover
Erschienen
07/2021
978-3-8362-8053-2
9783836280532
 
 
Best.-Nr.:
SAP Cloud Integration
Lernen Sie die Möglichkeiten der Cloud-Integration mit der SAP Integration Suite kennen, mit allen Integrationskomponenten und ihrer Anwendung. Wenn sie SAP-Cloud-Services zusammen mit Ihren On-Premise-Anwendungen einsetzen möchten, erfahren Sie in diesem praktischen Nachschlagewerk, wie Sie Integration Flows modellieren und überwachen, um Daten zwischen diesen beiden Welten auszutauschen.

Neben Standardintegrationen lassen sich mit SAP Cloud Integration auch individuelle Integrationen bis hin zur Kommunikation zwischen eigenen Produkten und Lösungen aufbauen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Anwender, die sich zum ersten Mal mit SAP Cloud Integration befassen, aber grundlegende SAP- und Programmierkenntnisse mitbringen.

Die exemplarischen Integration Flows und der Quellcode für XML-Daten und Skripte aus den Beispielen stehen zum Download bereit. Als Einsatzbeispiele lernen Sie dabei die Anbindung SAP S/4HANA, SAP Sales Cloud und SAP Field Service Management kennen.

Datenaustausch zwischen Cloud und On-Premise

Architektur und Werkzeuge

Sie erfahren, wie sich der Service in der Neo- und der Cloud-Foundry-Umgebung unterscheidet, lernen die verschiedenen Arbeitsbereiche wie "Design" und "Discover" kennen und entwickeln im Handumdrehen Ihren ersten Integration Flow.

Integrationsszenarien

Lars Pülm zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie Mappings durchführen, externe APIs nutzen oder Sicherheitseinstellungen vornehmen. Auch Testen und Debugging kommen nicht zu kurz.

Beispiele aus der Praxis

Durchgängige Beispiele veranschaulichen, wie Sie die verschiedenen Komponenten und Adapter in der Praxis nutzen können – vom Empfang der Daten bis zur Weitergabe ans SAP-Backend-System.

Aus dem Inhalt

  • Architektur
  • Neo- und Cloud-Foundry-Umgebung
  • Konfiguration und Einrichtung
  • Komponenten und Adapter
  • Integration Flows modellieren und ausführen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
  • Mit Mappings- und XML-Daten arbeiten
  • Scripting
  • Cloud Connector und API-Zugriffe
  • Transport von Integrationen
Leseprobe
Mit der Neo- und der Cloud-Foundry-Umgebung existieren aktuell zwei Umgebungen der SAP BTP. Auch wenn der Fokus zukünftig auf der Cloud-Foundry-Umgebung liegen wird, erläutert der Autor in dieser Leseprobe für beide Umgebungen die Einrichtung der SAP Cloud Integration. Damit Sie gleich mit dem Testen beginnen können, richten Sie hierfür einen Trial Account ein, den Sie parallel zu den produktiven Accounts nutzen können.
Blick ins Buch: SAP Cloud Integration

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Lars Pülm

Lars Pülm ist Integrationsentwickler bei der Sycor GmbH. Dort führt er Projekte rund um die SAP Business Technology Platform (vormals SAP Cloud Platform) und SAP Cloud Integration (vormals SAP Cloud Platform Integration) durch, unter anderem zur Anbindung von SAP ERP, SAP S/4HANA und SAP Customer Experience (vormals SAP C/4HANA). In Proofs of Concepts evaluierte er unterschiedliche Services der Cloud-Plattform für den produktiven Einsatz bei den Kunden von Sycor. Zu diesen Services gehörten SAP IoT, SAP Workflow Management und SAP Business Rules Service. Anfang 2017 schloss Lars Pülm sein Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik mit dem Abschlussthema "SAP Cloud Platform Integration" erfolgreich ab.

Bild von Autor:in Lars Pülm
SAP Cloud Integration
Das umfassende Handbuch
So führen Sie Ihre Cloud- und On-Premise-Applikationen zusammen.
SAP Cloud Integration
SAP Cloud Integration
Das umfassende Handbuch
So führen Sie Ihre Cloud- und On-Premise-Applikationen zusammen.
Rheinwerk Verlag
Autor:in
Lars Pülm
608 Seiten, Hardcover
Erschienen
07/2021
978-3-8362-8053-2
9783836280532
 
 
Best.-Nr.:
SAP Cloud Integration