Zertifizierter Händler seit über 35 Jahren
Mo.–Fr. 8:30 – 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
0
Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori
Umfassendes Handbuch zum Berechtigungswesen in SAP S/4HANA
Ideal für Administration, Beratung, Projektleitung und Revision
Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori

Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori

Umfassendes Handbuch zum Berechtigungswesen in SAP S/4HANA

Ideal für Administration, Beratung, Projektleitung und Revision

Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Maria Spöri, Jamsheed Bahser
584 Seiten, Hardcover
Erschienen
09/2023
978-3-8362-9334-1
9783836293341
 
 
Best.-Nr.:
Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori

Berechtigungsverwaltung auf der ABAP-Plattform, SAP Fiori und SAP HANA

Beim Umgang mit geschäftskritischen Prozesse ist es entscheidend, die Berechtigungen korrekt und durchdacht zu vergeben. Wer hat Zugriff auf welche Daten und darf sie verändern? Die Frage stellt sich gerade auch bei der Migration von Berechtigungen aus SAP ERP, um keine Altlasten zu übernehmen. Die Autoren leiten Sie durch die Grundlagen und Werkzeuge zur Berechtigungsverwaltung und geben Ihnen konkrete Hilfestellung, um die Berechtigungskonzepte in SAP S/4HANA zu verstehen, einzurichten und zu verwalten.

Blick ins Buch: Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori

Dynamische Abläufe, maximale Sicherheit

Grundlagen und Werkzeuge

Sie lernen, Ihr eigenes Berechtigungskonzept zu erstellen, praktisch umzusetzen und zu optimieren. Das Autorenteam stellt Ihnen verschiedene Werkzeuge von Drittanbietern zur Berechtigungsverwaltung vor.

Zugriff auf SAP S/4HANA und SAP Fiori

In diesem Buch erfahren Sie alles über die Neuerungen im Berechtigungswesen durch die SAP-S/4HANA-Umstellung. Gestalten Sie neben den Berechtigungskonzepten auf dem ABAP-Applikationsserver nun auch die Berechtigungen für SAP-Fiori-Apps und die SAP-HANA-Datenbank.

Praktische Anleitungen

Ob Rollenverwaltung, Berechtigungsadministration oder Monitoring – dank zahlreicher Best Practices, Checklisten und Vorlagen sind Sie für den Tages- und Projektbetrieb bestens gerüstet.

Aus dem Inhalt

  • SAP-Fiori-Berechtigungen
  • Rollenverwaltung
  • Benutzerverwaltung
  • Werkzeuge von Drittanbietern
  • Konzeption und Dokumentation
  • SAP-HANA-Datenbank
  • Migration von Berechtigungen
  • Checklisten und Best Practices
  • Umfassendes Glossar
  • SAP-Vorschlagswerte
  • Monitoring kritischer Berechtigungen
Leseprobe

Leseprobe

In dieser Leseprobe stellen die Autoren grundlegende Elemente der SAP-Berechtigungsverwaltung vor. Sie gehen sowohl auf die klassischen als auch die neuen Elemente ein, auch wenn die technischen Elemente in SAP S/4HANA im Vergleich zu SAP ECC im Wesentlichen unverändert geblieben sind.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Maria Spöri

Maria Spöri ist Beraterin für SAP-Berechtigungen und SAP Security bei der Deloitte AG in Zürich. Sie hat 8 Jahre Erfahrung als interne und externe Beraterin im Bereich SAP Security und spezialisiert sich auf Konzeption und Einführung von Berechtigungskonzepten für SAP S/4HANA, IdM-basiertes User-Provisionierung sowie SoD-Themen. Als Managerin führt sie Teams von SAP-Berechtigungsberater*innen in internationalen Projekten. Sie hat insgesamt 14 Jahre SAP-Projekterfahrung. Ihr Einstieg in die SAP-Welt erfolgte mit einem SAP-Einführungs-Projekt bei einem großen Technologiekonzern, wo Frau Spöri die SAP-Prozesse im Einkauf verantwortete.

Bild von Autor:in Maria Spöri

Jamsheed Bahser betreut als freiberuflich selbständiger Berater internationale Kunden bei Projekten im Bereich SAP-Berechtigungen und SAP Security. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Tagesbetrieb sowie auf der Migration von SAP-Berechtigungen nach SAP S/4HANA und der Neukonzeption im Greenfield-Ansatz. Zuvor war Jamsheed Bahser fünf Jahre als SAP Security Consultant bei Beratungsfirmen angestellt und hat im Rahmen dieser Funktion die Konzipierung, die Implementierung, das Testing sowie den Go-Live von internationalen Berechtigungsprojekten koordiniert und durchgeführt.

Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori
Umfassendes Handbuch zum Berechtigungswesen in SAP S/4HANA
Ideal für Administration, Beratung, Projektleitung und Revision
Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori
Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori
Umfassendes Handbuch zum Berechtigungswesen in SAP S/4HANA
Ideal für Administration, Beratung, Projektleitung und Revision
Rheinwerk Verlag
Autor:innen
Maria Spöri, Jamsheed Bahser
584 Seiten, Hardcover
Erschienen
09/2023
978-3-8362-9334-1
9783836293341
 
 
Best.-Nr.:
Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori