dpunkt.Verlag |
|
Autor:in |
Fabian Deitelhoff |
301 Seiten, Softcover |
|
Erschienen |
08/2022 |
978-3-86490-900-9 9783864909009 |
Vue.js ist neben Angular und React das Frontend-Framework für die Webentwicklung mit JavaScript oder TypeScript. Im Gegensatz zu seinen Mitspielern punktet es jedoch mit einer geringeren Komplexität. Aufgrund seines komponentenbasierten Ansatzes Lässt es sich außerdem modular einsetzen und so einfach in bestehende Anwendungen integrieren.
Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Webentwicklung mit Vue – vom Projektbeginn bis zu Themen wie State Management und Internationalisierung. Der komponentenbasierte Ansatz von Vue.js wird ausführlich erklärt und der Autor zeigt, welche Vorteile dies für Entwicklerinnen und Entwickler hat. Alles begleitet von Beispielcode, der auf GitHub und StackBlitz zur Verfügung steht.
Der Fokus des Buchs liegt auf der aktuellen Version 3 von Vue. Aber keine Sorge, falls Sie schon mit Vue 2 gearbeitet haben: das Thema Migration wird aufgegriffen und Sie finden Hinweise auf Unterschiede zwischen den beiden Major-Versionen bei allen wichtigen Knackpunkten.
Egal ob es darum geht, Vue in einer kleinen Webseite oder in einer komplexen Webanwendung einzusetzen, mit diesem Buch haben Sie das Rüstzeug, Ihre Projekte mit Vue professionell umzusetzen.
Was genau ist ein JavaScript-Frontend-Framework so wie Vue.js? In dieser Leseprobe erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Team rund um Vue. Und da Vue nicht das einzige Web-Frameworks ist, erläutert Fabian Deitelhoff auch die Unterschiede zu anderen Web-Frameworks und wagt einen Blick in die Zukunft.
Im zweiten Teil der Leseprobe geht es um das neue Reactivity-System. Reactivity beschreibt das Kernkonzept, das moderne Web-Frameworks von reinem JavaScript oder jQuery unterscheidet. Reactivity bedeutet zusammengefasst das reaktive Verhalten, dass sich das Resultat einer Berechnung ändert, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ändern.
Dr. Fabian Deitelhoff arbeitet nach seiner Promotion zu "Source Code Comprehension" als Tech-Lead Domestics an Cloud-Themen bei Miele. Darüber hinaus ist er mit brickobotik in der MINT-Bildung und mit Loosely in der Cross-Plattform-Softwareentwicklung tätig. Seine Schwerpunkte sind Low- und No-Code sowie digitale Geschäftsmodelle. Daneben ist er als freier Autor, Dozent und Softwareentwickler im .NET- und Web-Umfeld tätig.
dpunkt.Verlag |
|
Autor:in |
Fabian Deitelhoff |
301 Seiten, Softcover |
|
Erschienen |
08/2022 |
978-3-86490-900-9 9783864909009 |